Stadtbibliothek Hettstedt
Das Team der Stadtbibliothek
Dagmar Gröhling
Anne Bittmann
Franziska Hüttner (Bundesfreiwilligendienstleistende)
Aus der Geschichte unserer Bibliothek
- 1934
 Gründung als „Städtische Volksbücherei“ im Rathaus (150 Bücher)
- 1941
 Bestand: 700 Bücher
- 1949-1951
 Bestand: 1.392 Bücher im Brauhaus
- 1952
 Hettstedt wird Kreisstadt – die „Städtische Volksbücherei“ wird Stadt- und Kreisbibliothek
- 1952-1993
 Während dieser Zeit ist die Bibliothek am Obertor 4 (Unitas-Kino) untergebracht.
- 1962
 Eröffnung der Kinderbibliothek
- 1965
 Nach Renovierung - Übergabe als Freihandbibliothek
 Namensverleihung „Gottfried August Bürger“
- 1981
 Renovierung der Stadt -und Kreisbibliothek
 Aufbau einer Phonothek und Artothek
- ab 1993
 Im Rahmen der Gebietsreform Trennung von Stadt- und Kreisbibliothek in zwei eigenständige Bibliotheken
- 1993/94
 Gebäude der Kinderbibliothek eingestürzt
- ab 1994
 Umzug in die Fichtestr. 28a (ehemalige Kinderkrippe)
- 30.05.1994
 Eröffnung mit erweitertem Angebot (neue Abteilung CD´s)
 Regionales Medienzentrum
Regionales Medienzentrum


 Seite drucken
 Seite drucken Seite als PDF
 Seite als PDF Diese Seite empfehlen
 Diese Seite empfehlen