Sie sind hier: Bibliotheksnetzwerk > Stadtbibliotheken > Sangerhausen > Aktuelles
23.3.2023 : 18:53
Besucherstatistik
Besucher gesamt: 349.331

Gefördert durch

"Ein Stündchen Poesie" am 12. April 2023 in der Stadtbibliothek

Lyrik trifft Poetry-Slam in der Stadtbibliothek Sangerhausen

Anlässlich des Welttages der Poesie, der jährlich am 21. März stattfindet, laden wir     ein zu einem                                                                            Stündchen Poesie                                                                                     am Mittwoch, 12. April 2023, 15.00 Uhr in die Stadtbibliothek Sangerhausen.

Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, die im vergangenen September an der Poetry-Slam-Veranstaltung in der Jacobi-Kirche teilnahmen, tragen eigene Gedichte und Texte vor.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, zuzuhören oder auch gerne selbst verfasste Gedichte zu präsentieren.

Ihr Team der Stadtbibliothek

Vorlesezeit in der Stadtbibliothek

Wann?            Jeden 1. Donnerstag im Monat,                                                                                                    16:30 Uhr - 17.00 Uhr

Wo?               In der Stadtbibliothek Sangerhausen

                     Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Wir freuen uns auf euch am   06.04.2023!

Euer Team der Stadtbibliothek

                            

_________________________________________________________________

Kostenlose Lesestart-Sets

Lesen von Anfang an ist so wichtig! Daher haben wir für die Kleinsten jetzt ein ganz besonderes Angebot:                                              Die Aktion "Lesestart 1 - 2 - 3!

Die Stadtbibliothek stellt kostenlose Lesestart-Sets für alle kleinen Bibliotheksbesucher ab 3 Jahren zur Verfügung. Zum Set gehören das Bilderbuch "Billie und Joko brauchen deine Hilfe", Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen sowie eine kleine Stofftasche.

Das Programm der Stiftung Lesen wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Wir freuen uns auf euch!